Die Fachschaft Chemie
Folgende Kolleg(inn)en gehören dazu:
Stefanie Burgmayr
|
Ch, Bio
|
Violetta Freudenblum-Ritter
|
Ch, M, IT
|
Heike Fleischhauer |
Ch, Bio |
Corrina Guttenberger |
Bio, Ch, Ethik |
Martina Helwig |
Ch, Bio |
Studienseminar Chemie
|
|
Eingeführtes Lehrwerk
Folgendes Lehrbuch ist für die TGRS eingeführt worden:
H2O u. Co. Anorganische Chemie. Schülerband für Gruppe 8/I, 9/I (Teil 1),9/II,: Chemie für Realschulen in Bayern[Gebundene Ausgabe]
|
H2O u. Co. Organische Chemie.Schülerband für Gruppe 9/I (Teil 2),10/I, 10/II,III: Chemie für Realschulen in Bayern[Gebundene Ausgabe]
|
|
|
Links
Wettbewerbe
A) Landeswettbewerb „Experimente antworten“ Für alle Chemieinteressierten und Experimentierfreudigen der Jahrgänge 5 bis 10 gibt es den Wettbewerb „Experiment antworten“. Wie der Name sagt, sind es oftmals Experimente, die Antworten auf Fragen zu naturwissenschaftlichen Phänomenen geben können. Die aktuellen Aufgaben und die Teilnahmebedingungen findet ihr unter:
http://www.experimente-antworten.bayern.de/
Dieser Wettbewerb findet dreimal im Schuljahr statt.
|

|
B) Internationale Chemie-Olympiade
Alle Schülerinnen und Schüler, die Lust haben an der Chemie-Olympiade teilzunehmen, sollten sich an eine der Chemielehrerinnen der Schule wenden. Hier bekommt ihr die jeweils aktuellen Aufgaben des Wettbewerbs. Die jeweils aktuellen Aufgaben und auch die Aufgaben der vergangenen Jahre findet ihr unter http://www.fcho.de/die-icho/national. Bei weiteren Fragen zum Wettbewerb wendet euch einfach an eure Chemielehrerin.
|

|
C) jugend-forscht
Alle Schülerinnen und Schüler, die Lust haben an dem Wettbewerb jugend-forscht teilzunehmen, sollten sich an einen der Chemie-, Biologie- oder Physiklehrer der Schule wenden. Weitere Informationen findet ihr unter: https://www.jugend-forscht.de/
|

|
D) dechemax
Alle Schülerinnen und Schüler, die Lust haben an dem Wettbewerb Dechemax teilzunehmen, sollten sich an einen der Chemielehrer der Schule wenden. http://www.dechemax.de
|

|
Kleine „chemische“ Hilfen
,,Chemie-Esels brücken"
Allgemeine Chemie
1. Die Reihenfolge der Halogene (VII.HG):
,,Für Cleopatra bricht jeder Ast." (Fluor, Chlor, Brom, Iod, Astat)
2. Die OMA-Regel in der Elektrochemie:
Oxidation - Minuspol – Anode
3. Die Elemente die Molekular vorkommen
HONClBrIF (Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Chlor, Brom, Iod, Fluor)
Organische Chemie
1. Ethanol (Ethan-1-ol) (von hinten gelesen): ,,Herr Ober 5 Helle, 2 K(C)orn." (C2H5OH)